1250 Jahre Überlingen
2. April 2023: Festakt - Neustart Stadtjubiläum 2023
Überlingen - Einführung
Grußwort des Sponsors
2023: Stadtgeschichte in Vorträgen
4. Mai 2023: Schatten über schöner Landschaft
11. Mai 2023: Ein kauziges Volk
25.Mai 2023: Prachtvolle Wunderdarstellungen
15. Juni 2023: Die Heidenhöhlen bei Goldbach
9. August 2023: Karl der Große, der Mönch Waldo und Überlingen
19. Oktober 2023: Von der Provinzstadt zur Kur- und Amtsstadt
9. November 2023: Victor Mezger d. Ä. – eine Überlinger Legende
16. November 2023: Die Stunde Null – Kunst- und Kulturpolitik von 1945 bis 1950
25. November 2023: Buchtaufe und Vortrag: Die Hexenverfolgung in Überlingen
26. November 2023: Feierliche Buchtaufe Überlinger Chronik
23. Juni 2022: Überlingen vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zum Übergang an Baden
7. Juli 2022: Hexenprozesse
15. September 2022: Gesundheit und Politik in der Reichsstadt Überlingen in der Vormoderne
29. September 2022: Überlingen und die baden-württembergische Gebiets- und Verwaltungsreform
24. Juni 2021: Wolkenkratzer auf dem Burgberg
8. Juli 2021: Wenn Männer über die Klinge springen
23. September 2021: Überlingen im Dreißigjährigen Krieg
14. Oktober 2021: Die Militärgewehrsammlung
18. November 2021: Überlingen im 15. und 16. Jahrhundert
Karl der Große, der Mönch Waldo und Überlingen
Fastnacht in Überlingen
Von Herzog Gunzo bis Kaiser Friedrich II
Silberne Pfennige aus Überlingen
Schatzkammer der Überlinger Geschichte
Bedeutende Reichsstadt und wichtiger Marktort
Der Spital- und Spendfonds Überlingen
Eine Zierde für die Stadt:
Die Reichsstadt Überlingen
Bohème am Bodensee
Kirche und Konfession in Überlingen
Der Rathaussaal und seine symbolische Ausstattung
Herzog Gunzo
Der Hochalter des Überlinger Münsters
Der Überlinger Münsterschatz
Schwedenprozession
Ausstellungen
Bis 16. Dezember 2023: Rätsel der Geschichte! 150 Jahre Städtische Museen und Sammlungen
24. März bis 8. Oktober 2023: Peter Lenk präsentiert neue Arbeiten
2. April - 16. Dezember 2023: Überlinger Köpfe
beendet! Von Dürer bis heute - Gestern war die Welt noch wunderlich
beendet! Beethoven in der modernen Kunst
beendet! Beethoven - Die Überlinger Sammlung
Städtische Galerie Fähnle
ab 27. Juni 2021: Landschaft im Wandel - Überlingen und der See
21. März - 6. Juni 2021: Distanz - Nähe und Ferne im Werk Hans Fähnles
Kinder & Familie
Starke Helden - Starke Geschichten
Der kleine Prinz
Spuren der Geschichte
Wir bauen eine Orgel
Musik: Kammerorchester der Städtischen Musikschule
Frühlingskonzert der Städtischen Musikschule
Concertino
Kammerorchester der Städtischen Musikschule
Jahreskonzert der Stadt- und Jugendkapelle
Adventskonzert der Städtischen Musikschule
Musik
26.-28. Mai 2022: Festival der Orgelimprovisation
Juli/ August 2022: Überlinger Orgelsommer
8.-11. September 2022: 1. Überlinger Barockfestival
23. Oktober 2022: Concertino der Städt. Musikschule
6. November 2022: Kammerorchester Städt. Musikschule
13. November 2022: Königsberger Philharmonie
19. November 2022: Johann Sebastian Bach bittet zu Tisch
20. November 2022: Mozart Requiem
3. Dezember 2022: Jahreskonzert Stadt- und Jugendkapelle
11. Dezember 2022: Adventskonzert Städt. Musikschule
2. April 2023: Solistenkonzert Städt. Musikschule
10. April 2023: Osterkonzert Stadtkapelle Überlingen
7. Mai 2023: Frühlingskonzert Städt. Musikschule
Juli/ August 2023: Überlinger Orgelsommer
17. Dezember 2023: Lightshow
Literatur & Theater
Lange Nacht der Bücher 2023
20. November 2022: Bodensee-Literaturpreis
20. Mai, 21. Mai, 17. Juni und 18. Juni 2023: Zeitreise
Buchtaufe Festschrift
1250 Jahre Überlingen
Ausstellungen
Kinder & Familie
Musik
Literatur & Theater
Suche
Kontakt
Jubiläumsveranstaltungen 2023
Zum Seitenanfang